Damals hat meine französische Austauschschülerin mir genau dieses Rezept gezeigt und ich bin noch immer hellauf begeistert davon. Somit habe ich hier eine originales Rezept aus Frankreich von der bekannten Apfeltarte auch "Tarte aux pommes" genannt. Vor allem wenn man noch kleine Besonderheiten einfügt, wie ein künstlerische Rand aus Knetteig.
240g Mehl
100g Zucker
150g Butter (zimmerwarm)
1 Ei
1 Pr. Salz
800g Äpfel
150g Apfelmus
20g Zucker
1/2 TL Zimt
Äpfel waschen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Eine große Schüssel mit Wasser füllen und etwas Zitronensaft dazugeben, darin können die bereits geschnittenen Apfelscheiben hineingelegt werden, damit sie nicht braun werden. Abtropfen und die Hälfte in zwei Kreisen in die Tarteform geben.
Die 20g Zucker mit dem Zimt vermischen und die Hälfte auf die Apfelscheiben verstreuen. Mit Hilfe eines Löffels den Apfelmus auf den Äpfeln geben. Den Prozess mit dem Rest wiederholen und ab in den Ofen mit der Tarte.
Bei 160°C Umluft die Tarte für ca. 20-25 Minuten backen. Abkühlen lassen und servieren.
Simpel und dennoch ein Gaumenschmaus!
Mit frischen und geschmacksstarken Äpfeln kann der "Tarte aux pommes" nur fabelhaft werden. Der kleine "Schuss" Zimt in der Tarte bringt einen leichten Hauch Weihnachten mit sich, wirkt aber eher frisch und ist der perfekte Partner zum Apfel. Das Rezept von diesem Teig ist mit Abstand das beste Knetteig Rezept, das ich je hatte. Original französisch habe ich es beim Backen mit meiner damaligen französischen Austauschschülerin kennen gelernt.
Die Franzosen haben eine ganze Bandbreite an verschiedenen Tartes in ihrer Konditorei. Wie zum Beispiel die Zitronentarte, Schokoladentarte oder Pralinentarte. Als Grundlage dient immer der knusprige Knetteig, dann kommt die Füllung vor oder nach dem Backen in die Tarte. Wenn der Knetteig vorgebacken werden muss, sollten auf jeden Fall Backbohnen benutzt werden, da sonst der Teig hochgehen kann oder vom Rand herunterrutschen könnte.
photos taken by Laura Naemi Richert