Kennen und lieben gelernt. Die "Alfajores" sind meine absoluten Lieblingssüßigkeiten aus Chile. Leckere Karamellcreme zwischen zwei leicht kakaohaltigen Keksen und mit Schokolade überzogen. Was gibt es besseres?
Ein guter Freund in Chile hat diese selber hergestellt und sie waren einzigartig! Man schmeckt deutlich den Unterschied zwischen hausgemachten Alfajores und gekauften. Für Karamellfreunde der Hit! In Südamerika heißt die Karamellcreme "Dulce de leche" (wortwörtlich: Süße der Milch). Doch Chile hat seine ganz eigene Karamellcreme, die etwas zäher und geschmacksintensiver ist: "Manjar".
150g Butter (zimmerwarm)
110g Zucker
360g Mehl
5g Backkakao
2 Eier
1 TL Backpulver
1 TL Natron
Die Karamellcreme in einen Spritzbeutel füllen oder mit dem Löffel auf einen Keks geben und einen anderen darüber legen.
Mit einem Messer die Kuvertüre hacken und vorsichtig schmelzen. Die fast fertigen Alfajores damit überziehen. Mit Hilfe einer Gabel kann das schöne gewellte Muster gemacht werden.
!TIPP!
Kuvertüre richtig schmelzen mit Insider-Tipps und Anleitung unter der Kategorie "Tipps und Bake Hacks".
Der besondere Keks! Das ist ein Alfajor für mich.
Weiche Karamellcreme zwischen den knusprigen und leicht kakaohaltigen Keksböden und dann noch überzogen mit zartbitter Schokolade. Diese Beschreibung erklärt für mich bereits alles, wieso ich die Alfajores so liebe. Etwas vergleichbares habe ich zuvor noch nie probiert.
Das bereits erwähnte "Manjar", die chilenische Karamellcreme, die man auch auf dem Foto sehen kann, wird man womöglich hier in Deutschland/ Europa nicht finden. Jedoch konnte ich einen relativ guten Ersatz finden, eine Karamellcreme aus dem russischen Laden. Eigentlich ist es gezuckerte Kondensmilch, die in der Dose in einem Topf mit kochendem Wasser ca. 2-3 Stunden gekocht wurde.
photos taken by Laura Naemi Richert